Mittwoch, 10. September 2014

Kräftige Rindersuppe

Ein immer gerne genommenes Rezept für kalte Tage oder auch einfach nur als Basis für andere Suppen und Eintöpfe

Kräftige Rindersuppe


Zutaten:

1 schönes Stück Suppenfleisch (Beinscheibe, Tafelspitz, Mäusle,...)
4 Karotten
½ Knollensellerie
2-3 Zwiebeln
4-5 Zehen Knoblauch
1 Stange Lauch
10 Wacholderbeeren
10-15 Pfefferkörner
4-5 Lorbeerblätter
Salz


Als erstes wird ein großer Topf mit Wasser aufgesetzt (ca. 4 Liter) und anschließend das Gemüse geschnitten. Wie groß die Stücke werden, bleibt euch überlassen. Das Fleisch bleibt ganz.
Anschließend kommt alles in den Topf mit dem bereits warmem Wasser.


Wenn alles kocht, kommen die Gewürze, außer Salz, dazu und die Super wird nun für 2-3 Stunden simmern gelassen.


Am Ende der Kochzeit kommt dann das Salz dazu. Da müsst ihr abschmecken, wieviel nötig ist.
Anschließend schöpfe ich das Gemüse aus der Suppe.



Diese Brühe kann man nun sehr gut als Grundlage für Eintöpfe nehmen. Wenn ich einfach nur die Suppe auf den Tisch bringen will, schneide ich das Fleisch in kleine Stücke (meistens zerfällt es eh von allein) und lege die Karotten- und Selleriestücke wieder zurück in die Suppe. Dann ist das auch eine nahrhafte, wärmende Mahlzeit.

Lasst es euch schmecken!

Montag, 8. September 2014

Handwerkerdarstellung im Playmobil-Funpark in Zirndorf

Als wir vergangene Woche spontan von unseren Freunden, dem Bund des Phönix, gebeten wurden,  für einige fehlende Handwerker in ihrem Lager einzuspringen, stand eine Ablehnung selbstverständlich außer Frage!
Also machten wir uns ans Werk und versuchten, in der relativ knapp bemessenen Zeit, eine ordentliche Handwerkerdarstellung abzuliefern.
Nach anfänglicher Skepsis uns ein wenig Lampenfieber, wurde aber alles noch viel besser als erwartet.
An dieser Stelle noch einmal ganz herzlichen Dank an den Bund des Phönix, der uns das alles ermöglicht hat, obwohl wir noch Neulinge auf dem Gebot des Lagernd sind.

Und hier noch ein paar Gedanken von Jörn zum vergangenen Wochenende (selbstverständlich nur die jugendfreien...;-)):

Oh mann, ein super geiles Wochenende und viele, viele Eindrücke, die erstmal verarbeitet werden müssen!
Unsere Gruppe haben wir, denk ich, würdig vertreten ;-) 
Unsere Keltin Bia als Herrin von Heim, Hof, der schönen Borten und Gewänder.
Auch unsere Schildmaid Mia brachten wir munter ein.
Unser Waldläufer Ralf als Bogner und Lederer.
Kinder wurden bespaßt, Wissensdurst gestillt, Eltern verblüfft und gezüchtigt. :-P
Meine Darstellung als Wiki Handwerker anno 900 steht perfekt in Kombi mit Reimir ;-).
Sogar eine kurze gelungene Showeinlage im Fechten wurde von Ralf und mir geboten.
Auch diese Fand große Begeisterung bei den Besuchern.
Ralf und ich fanden sonntags sogar Zeit, kurz durch zu schnaufen und gemütlich derbe Späße zu machen. :-D
Kurzum: Zusammen mit dem Bund des Phönix rockten wir das Spektakulum und konnten das von uns vorgegebene Niveau halten und sogar ausbauen, trotz der nicht vorhandenen bzw. viel zu kurzen Vorbereitungszeit!"








Sahnewirsing

Hier eine Beilage, die vor allem in den kälteren Monaten zu fast allem passt.

Sahnewirsing:


Zutaten:
1 Kopf Wirsing
1 Zwiebel
2-3 Zehen Knoblauch
Butter
Sahne
Salz
Pfeffer
Muskat


Also erstes den Wirsing vierteln und den Strunk entfernen. Dann alles in Streifen schneiden.



Zwiebeln und Knoblauch hacken und in der Butter anschwitzen bis alles gut braun ist.



Den klein geschnittenen Wirsing zugeben und kurz mit anbraten.


Dann nur noch die Sahne zugeben und mit geschlossenem Deckel garen lassen, bis alles einen angenehmen Biss hat (es sollte nicht zu lätschig sein).

Am Ende nur noch mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Guten Appetit.